Beratung und Kurse
Der Verein Sicheres Freiburg e.V. führt im Rahmen der Kriminalprävention Beratung, Vorträge und Kurse durch.
Mit erfahrenen Trainern, und in Kooperation mit der Polizei, liegen unsere thematischen Schwerpunkte auf Zivilcourage, Selbstbehauptung und Verhalten in Gefahrensituationen.
Alle Inhalte und Übungen werden auf Basis der eigenen Anlagen und Fähigkeiten individuell vermittelt.
Auch Sie möchten zukünftig gegen Eskalation gewappnet sein und wissen, wie Sie Ihre Zivilcourage in der Praxis gezielt einsetzen können?
Kontaktieren Sie unsere Geschäftsstelle für weitere Informationen.
Beratung, Vorträge und Kurse für Schulen, Eltern, Senioren, Firmen, Vereine und Selbsthilfegruppen
Beratung, Vorträge und Kurse werden auf Anfrage für Gruppen, Firmen, Vereine und Institutionen angeboten.
Wir bieten sowohl Inhalte als auch Trainerkompetenzen à la carte an: SIE entscheiden anhand Ihrer Bedürfnisse und Wünsche.
Aus organisatorischen Gründen bieten wir ausschließlich Inhouse-Seminare- und Vorträge an.
Eine Übersicht unserer Berater und Kursleiter finden Sie hier.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf - wir beraten Sie gerne!
Für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern
Dieser Kurs/Workshop/Vortrag richtet sich an Kinder, Jugendliche und ihre Eltern und vermittelt die grundlegenden Techniken, Strategien und Verhalten in Gefahrensituationen.
Schwerpunkt liegt auf den Themenfeldern Zivilcourage, Selbstbehauptung, Stress auf der Straße und körperliche Selbstgewissheit.
Die Vermittlung der Inhalte ist nicht nur theoretisch, die Kenntnisse und Fertigkeiten werden durch viele praktische Übungen ergänzt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Besprechung eigener und fremder Reaktionsweisen und dem Schulden der individuellen Wahrnehmung.
Für Senioren
Für Senioren wird im Rahmen von „sicher-gesund-mobil“ ein speziell auf diese Gruppe zugeschnittener Kurs angeboten.
Schwerpunkt liegt auf dem Thema Deeskalation, Zivilcourage, Selbstbehauptung und Verhaltensmöglichkeiten in Konfliktsituationen.
Für Firmen, Vereine und Selbsthilfegruppen
Der Kurs richtet sich an geschlossenen Gruppen mit individuellem Bedarf.
Die Inhalte werden entsprechend im Vorfeld individuell abgestimmt.
Mögliche Abstufungen
Intensiv
Bis zu zehn Stunden
Inhalt: Lernen die eigenen Stärken einsetzen, bewusst zu handeln und Konflikte entschärfen
Dieser Kurs/Workshop/Vortrag unterstützt Interessierte dabei, die eigene Wahrnehmung zu schärfen, eigene Stärken besser einzuschätzen und das Bewusstsein für die Sprache und Körperhaltung im Konfliktfall deutlicher zu machen.
Es werden unter anderem verbale und nonverbale Deeskalationstechniken, Umgang mit Gewalt, Möglichkeiten und Grenzen zivilcouragierten Verhaltens, effektive Selbstverteidigungs- und Fluchttechniken und Verhaltensmöglichkeiten in Konfliktsituationen vermittelt.
Dieses Angebot ist für interessierte Menschen ohne Vorkenntnisse und Kampfsport Erfahrung konzipiert, die sich ausführlich theoretisch und praktisch entwickeln wollen.
Rückfragen und eingebrachte Themen werden aktiv aufgenommen, damit individuelles Eingehen auf Wünsche der Teilnehmer. Deeskalations- und Kommunikationstechniken werden an Hand von Rollenspielen und in Gruppenarbeiten einstudiert.
Dazu kommen körperliche Übungen zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung.
Kompakt
Bis zu sechst Stunden
Inhalt: Eine kompakte Einführung wie eigenen Stärken eingesetzt und durch bewusstes Handeln Konflikte entschärft werden
Dieser Kurs/Workshop/Vortrag unterstützt Interessierte dabei, die eigene Wahrnehmung zu schärfen, eigene Stärken besser einzuschätzen und das Bewusstsein für die Sprache und Körperhaltung im Konfliktfall deutlicher zu machen.
Es werden unter anderem verbale und nonverbale Deeskalationstechniken, Umgang mit Gewalt, Möglichkeiten und Grenzen zivilcouragierten Verhaltens, effektive Selbstverteidigungs- und Fluchttechniken und Verhaltensmöglichkeiten in Konfliktsituationen vermittelt.
Dieses Angebot richtet sich an interessierte Menschen ohne Vorkenntnisse und Kampfsport Erfahrung, und ist ein kompakter Einstieg in das Thema Selbstbehauptung und effektive Selbstverteidigung.
In diesem Kurs werden die notwendigen Kenntnisse vermittelt. Praktische Beispiele und Rollenspiele werden nur angeschnitten.
Basis
Bis zu vier Stunden
Inhalt: Grundlegende Informationen wie eigenen Stärken einsetzt, bewusst gehandelt und Konflikte entschärfen werden
Dieser Kurs/Workshop/Vortrag ist für Menschen ohne fundiertes Hintergrundwissen. Kompakter Inhalte mit theoretischen und praktischen Elementen.
Inhalte: Verhalten zur Vermeidung von Notsituationen und bei Unvermeidbarkeit einer Notsituation, verbale Strategien zur Kampfvermeidung, Faktor Psyche und einfache und effektive Techniken der Selbstverteidigung.
Rückfragen und eingebrachte Themen werden aktiv aufgenommen.
Aufbau
Bis zu sechs Stunden
Inhalt: Lernen, wiederholen und einüben wie eigenen Stärken eingesetzt werden, bewusst gehandelt wird und Konflikte entschärfen werden
Dieser Kurs/Workshop/Vortrag richtet sich an ehemalige Teilnehmer/innen die ihre Kenntnisse auffrischen und an praktischen Übungen und Rollenspielen vertiefen wollen.
Die Grundlagen der verbalen und nonverbalen Deeskalationstechniken, der Umgang mit Gewalt, den Möglichkeiten und Grenzen zivilcouragierten Verhaltens werden wiederholt.
Schwerpunkt liegt auf der effektiven Selbstverteidigung sowie Fluchttechniken und Verhaltensmöglichkeiten in Konfliktsituationen.
An Hand von Rollenspielen und in Gruppenarbeiten wird dies vertieft, ergänzt durch körperliche Übungen zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung.